Arbeitsgemeinschaften

Hier finden Sie Informationen zu allen Arbeitsgemeinschaften, die im Schuljahr 2019/20 am Ostsee-Gymnasium angeboten werden.

Schülerinnen und Schüler, die an einer AG teilnehmen möchten, haben zu Beginn eines Halbjahres die Möglichkeit, in die verschiedenen Angebote hineinzuschnuppern. Dann erfolgt eine verbindliche Anmeldung in der Regel für ein Schulhalbjahr. Voraussetzung für die Teilnahme an einer Arbeitsgemeinschaft ist das Einverständnis der Erziehungsberechtigten. Sie finden hier das aktuelle Formular für das Schuljahr 2019/20:

„Aquarium und Meer“

Eine Schule am Meer – da liegt es nahe sich mit den Wasserlebewesen zu beschäftigen. Unsere Helden sind natürlich die Bewohner unserer drei Süßwasseraquarien: Im tropische Becken tummeln sich verschiedene Fischsorten wie Guppys oder Neons, im Kaltwasserbecken zwei echte Wassermonster: ein Axolotl-Pärchen. Außerdem kümmern wir uns um Paul, unsere Moschusschildkröte.

Akrobatik und Turnen

Am Trapez durch die Luft schwingen, Pyramiden bauen, Doppelrollen…. aber auch klassische Turngeräte wie Reck und Schwebebalken üben und trainieren wir. Egal, ob du schon einen Handstand kannst, einen Flick-Flack lernen willst oder einfach große Lust auf Bewegungen mit und an Geräten und anderen Schülern hast, dann bist du in der Turn- und Akrobatik-Ag genau richtig.

Big Band - AG

Die Big Band des Ostsee-Gymnasiums Timmendorfer Strand (OGT Big Band) wurde im Jahr 1999 von Dr. Axel Ster gegründet und hat sich seitdem durch eine Vielzahl von Auftritten bei repräsentativen Anlässen und auch durch erfolgreiche Konzertreisen eine große Reputation erspielt. Besonders sind in diesem Zusammenhang die Konzertreisen nach Japan 2005/06 mit Auftritten im Goethe-Institut Tokio und die Einladungen zur Jazz-Baltica zu erwähnen.

Chor-AG

Der Schwerpunkt unserer Proben liegt auf mehrstimmigen Singen, Intonation und Groove. Auch Bewegung, Atem- und Stimmübungen werden Bestandteil unserer Proben sein. Die neue Chor AG ist für alle Schüler ab Klasse 8, die Spaß und Interesse am gemeinsamen Singen haben. Wir werden ein bunt gemischtes Programm aus den Musikrichtungen Pop, Musical und Gospel erarbeiten.

Computer-AG

Die Computer-AG hat in den vergangenen Jahren nahezu alle Klassenräume mit Netzwerkkabeln (ca. 3km) und -dosen sowie Beamern versorgt. Ein großer Teil der Zeit wird  auf die Computerreparatur, die Einrichtung und Administration des Netzwerkes verwendet.

von Susanne Nilsson (flickr)

English Theatre Group

Die Englische Theater-AG ging aus der jährlich stattfindenden Projektwoche hervor, in der regelmäßig ein Projekt mit dem Titel English Drama Group angeboten wurde. Am Ende des Projekts stand stets die Aufführung des einstudierten englischen Theaterstücks vor einem Publikum.

Junior Big Band - AG

Die Junior Big Band ist die "kleine Schwester" der großen Big Band.

Hier erlernen Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5-8 die Grundlagen des Ensemble-Spiels im Bereich Jazz-Pop-Rock.

Das Rhythmusgefühl der Kinder wird trainiert und erste Improvisationstechniken werden vermittelt. Ziel ist die Beherrschung der Blues-Progression.

Modellbau-AG

Bau von einfachsten bis anspruchsvollen Gleitern, Freiflug- und Fesselflugmodellen aus Depron und Balsa-Holz. (Auf Wunsch wird der Bau eines ferngesteuerten Parkflyers / Saalflugmodells unterstützt). In der AG werden handwerkliche Fähigkeiten geweckt und ausgebaut. Du solltest Freude am Werkeln und Tüfteln sowie am Experimentieren mitbringen.

Rechtskunde – AG

Jeder hat im Alltag von Schule, Freizeit oder Beruf schon mal eine Situation erlebt, in der Grundkenntnisse des Rechts vorteilhaft gewesen wären. In der Rechtskunde-AG wird sich exemplarisch anhand ausgewählter Konstellationen, die Euer Interesse und Eure Erfahrungsbereiche berühren, mit den drei großen Rechtsgebieten (Zivil-, Straf- und Öffentliches Recht) beschäftigt.

Schülerbibliothek

Wir organisieren und verwalten die Schülerbücherei. Dazu gehört die Entscheidung über Anschaffungen neuer Bücher, Versehen der Bücher mit Schutzfolien und die Ausleihe in großen Pausen. Evtl. besuchen wir die Stadtbibliothek in Lübeck.

Schwedisch-AG

In dieser AG beschäftigen wir uns mit Schweden und der schwedischen Sprache. Grundlegende Schwedischkenntnisse werden erworben. Außerdem werden wir uns mit „Land und Leuten“ befassen, schwedische Traditionen kennenlernen und diese in gemeinsamen Aktivitäten vertiefen.

Streicher-Ensemble - AG

Seit Herbst 2016 kommen am Ostsee-Gymnasium auch die Streicher zum Zug.

Unter der Leitung von zwei Schülerinnen des Q1-Jahrgangs (Felicitas Dwars und Elena Schönhoff) und mit Unterstützung von Herrn Dr. Ster erarbeiten sich die jungen Nachwuchskünstlerinnen und Nachwuchskünstler fleißig ein beachtliches Repertoire.

Wassersportgilde am OGT

Für ein Gymnasium mit Meereslage ein „Muss“: das Angebot einer Wassersportausbildung.IMG 6873Das Ostsee-Gymnasium Timmendorfer Strand (OGT) bietet Schüler*innen die Möglichkeit, Erfahrungen in verschiedenen Rubriken des Sports am und auf dem Wasser zu sammeln. Die Angebotspalette reicht dabei von einer regelmäßigen Segelausbildung über Schwimm- zu Windsurf- und Stand-Up-Paddling (SUP) - Angeboten in den Projektwochen. Im Rahmen der traditionsreichen Wassersportgilde können Anfänger und Fortgeschrittene aller Klassenstufen erste Einblicke bzw. weiterführende Qualifikationen in verschiedenen Wassersportarten erlangen.